Als zentrales Element des Projekts sind 5 inklusiv gestaltete Trainings geplant: Menschen mit Unterstützungsbedarf, Arbeitsbegleiter- und Ausbilder-innen und auch leitende Mitarbeiter*innen der verschiedenen Partner werden an den Trainings teilnehmen. Sie kommen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen und sozialen Arbeitsbereichen, wie beispielsweise der Tischlerei, der Gärtnerei, Hauswirtschaft oder der Vermarktung.
Alle Teilnehmenden arbeiten während dieser Trainings daran, individuelle Qualitäten zu erkennen, daran anzuschließen und, mit situationsspezifischer zielgerichteter Unterstützung der anderen Teilnehmenden, ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.