

Veranstaltungen
Im Rahmen des Projekts waren mehrere öffentliche Informationsveranstaltungen in den Partnerländern vorgesehen um die Inhalte und Projektergebnisse zu verbreiten und Feedback einzuholen.
Methodik, Lehr-und Lernmaterialien, Lernraum und ein Ausbilderhandbuch sind Themen der Veranstaltungen.


Termine
HOE kan een beroepsopleiding voor mensen met een zorgvraag persoonsgericht en succesvol worden ontworpen?
» Webinar
van 10.00 uur tot 12.30 uur
Online Multiplier Event
WIE kann berufliche Bildung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf personzentriert und erfolgreich gestaltet werden?
» Webinar
Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr
Multiplikatorenveranstaltung im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Deutschland
Abgesagt wegen Corona.
Multiplikatorenveranstaltung in der Freien Akademie Loidholdhof, Österreich
Ort: Oberhart 9, 4113 Oberhart, Österreich
Uhrzeit: 13:00-16:30 Uhr
Multiplikatorenveranstaltung in der Hofgemeinschaft Weide- Hardebek, Deutschland
Ort: Weide 7-9, 24576 Biomöhlen
Uhrzeit: 12:00 -16:30 Uhr; Eröffnung mit Snacks
AKTIVITÄTEN
Lern- und Trainings Events
Lern- und Trainings Events wurden für Mitarbeiter und Betreute der Projektpartner zu spezifischen Themen des Projekts durchgeführt um gemeinsam zu lernen, üben und Erfahrungen auszutauschen.
Lehr- und Lernmaterialien wurden dabei situationsspezifisch betrachtet und weiter entwickelt und die Besonderheiten der einzelnen Lernorte wurden hervorgehoben.
1. Trainingsaktivität
in Urtica de Vijfsprong, Niederlande

Insgesamt 24 Teilnehmer mit und ohne Unterstützungsbedarf haben sich vier intensive Tage getroffen um gemeinsam zu lernen, üben und Erfahrungen auszutauschen.
Das Thema: Lebenslang lernen durch anschliessen an den Handlungsimpuls / Willensimpuls
- Wie erscheint die Handlungsimpuls und wie kann ich diesen erkennen?
- Handlungsimpuls als Leitfaden für das Berufsbild / im Berufsleben
- Erfahrungen sammeln in Beziehung Methodik, Lernmaterial und Lernort
2. Trainingsaktivität
Trainingsaktivität in Weide-Hardebek, Deutschland

Die zweite Trainingsaktivität fand vom 10.-14.September 2019 mit 26 internationalen Teilnehmern aus den Partnereinrichtungen statt.
Das Thema: Lernen durch Anschließen an den Handlungsimpuls.
- Berücksichtigung des WIE bei der Anleitung einer Aufgabe
- Welche Schwierigkeiten und sich entwickelnde Fähigkeiten kann ich beobachten?
- Lernen in Gemeinschaft macht Spaß
3. Trainingsaktivität
am Loidholdhof, Österreich

Die Trainingsaktivität findet vom 25.-29.11. 2019 mit ca. 30 internationalen Teilnehmern statt.
Thema: Lernräume ausgestalten- Über den Handlungsimpuls zum Lernerfolg.
- Lernziele identifizieren
- Am Handlungimpuls entlang üben
- Lernerfolge hervorheben/ Portfolio erstellen
Zusätzliches inklusives Projekttreffen
und Trainings Aktivität im inklusiven Dorf Seewalde

Gemeinsames Entdecken und Erfahren von erfahrendem Lernen in der inklusiven Berufsbildung.
Vom 10.-14. 03. 2020 trafen sich eine inklusive Gruppe von 26 internationale Teilnehmenden zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten mit den Menschen, die im Dorf Seewalde leben und arbeiten.
Es wurde geübt anzuschließen, Handlungsimpulse zu erkennen, Portfolios zu schreiben und Werkstattleiter*innen und Lernbegleiter*innen konnten sich als Trainer*innen erproben.